Bericht vom Warhammer Turnieram 27.02.2000im Cat-Cafe UlmSchnäppchen, Angebote, Neuheiten,... Das Warhammer Fantasy Turnier.Das Turnier begann für mich schon um halb zehn.
Jemand mußte schließlich die Scapes aufstellen.
Zwei Scapes hatte ich dabei, eine dritte ausgeliehen. Alle wurden mit wunderschönem
Terrain voll gestellt. Auf den Bildern zu erkennen ist das Dorf, die Echsenmenschenstadt
und auf der Eisscape der Friedhof.
Um zehn Uhr gab es dann noch eine kleine Fragestunde und plötzlich wollten alle Leute, die vorher nur rumgestanden sind mitmachen.16 Teilnehmer (2 sind dann später noch dazu gekommen), viel mehr als wir erwartet haben. Bei der Fragestunde wurden dann noch ein paar wichtige Sachen geklärt. Irgendwie hatten die Echsenmenschen ihren Magierpriester vergessen. Keiner der Anwesenden hatte etwas dagegen (warum nur :) und so wurde kurzerhand ein Saurus Held zum General ernannt. Na ja, es soll halt auch intelligente Saurus Helden geben. Teilgenommen am Turnier haben folgende Armeen:
So gibt es wohl immer noch Spieler, die ihre gerade totgeschlagenen Kämpfer noch einmal draufhauen lassen. Nekromantie nenne ich so was.
Es scheint auch daß sich eigentlich keiner
das Magieset kauft. Die vorhandenen Karten wurden einfach
geteilt und eine ganze Menge Spieler kamen in den Genuss der
farbigen Magie. Die Frage Bernstein- oder Himmelsmagie wurde dann
auch mit "Hää??" beantwortet.
Ich bin dann herumgegangen und habe mir die einzelnen Armeelisten angeschaut. Teilweise hatten sie interessant Kombinationen von magischen Gegenständen. Teilweise aber auch kleine, unauffällige Fehler. So hatte z.B. eine Bretonen Armee den grünen Ritter als General (ein Geist als General?!) oder Chaosspieler haben sich den teuren General gleich ganz gespart. Dabei blieb bisher die Frage ungeklärt, ob eine Chaos Armee auch einen Zauberer als General nehmen darf. Ich stimme für nein, lasse mich aber noch überzeugen. Ziemlich pünktlich waren dann auch alle Schlachten nach 1,5 Stunden erledigt. Nach einer (sehr) kurzen Pause ging es weiter mit der nächsten Runde. Da die Punktzahl nicht nur von den Spielen abhing, sondern auch von der Bemalung der Armee mußte ich sie mir alle anschauen. Das erste Kriterium war ziemlich formal. Eine halb angemalte Armee bekommt einen Punkt, eine ganz angemalte drei Punkte. Deshalb bin ich umher gegangen und habe sie mir noch mal alle angeschaut. Besonders die Betonen Armeen waren sehr schön anzusehen. Nun gut, über die Bemalung hatte ich nicht zu entscheiden, erst einmal ging es darum, ob sie bemalt waren. Ein paar mal hatte noch eine Figur gefehlt, da habe ich dann ein Auge zugedrückt.
Nach den sechs Stunden hatten die schnellsten Spieler sieben Schlachten geschlagen. Das Ergebnis war zwar knapp aber nicht so Überraschend. Die Erfahrung hat sich einfach bezahlt gemacht. Ältere Spieler wissen schon genau, wen sie angreifen können, und wen nicht. Vor der Preisverleihung gab es aber noch eine andere Attraktion. Der Imps Shop hat einen Einkaufsgutschein über 20 DM für die beste Figur gespendet. Diese wurde unter den am Turnier beteiligten Figuren verteilt. Die Abstimmung war schon im Gang, da ist mir noch eingefallen, daß es nicht so schlau ist wenn jeder für seine eigene Figur stimmen darf. Nach der Ersten Runde waren nur noch sechs Figuren im Spiel. Das Stechen hat dann alles klar gemacht. Überragender und auch Überraschender Sieger war Rainer Möller mit seinem Dunkelelfen General. Sehr schön bemalt, in dunklen Farben und ein sehr bleiches Gesicht. Nun gut, als Dunkelelf kommt man halt nicht so oft an die Sonne. Nun zu den Ergebnissen: In den sechs Stunden wurden 44 Spiele gemacht. Nur sieben davon gingen unentschieden aus. Beim Rest gab es eindeutige Sieger. Drei der Spieler hatten am Schluß negative Punkte. Die Hälfte der Armeen haben die drei Punkte für eine komplett angemalte Armee bekommen.
Den dritten Platz hat mit elf Punkten Daniel Ott gewonnen. Seine Chaosarmee bekommt 10 DM.
Ansprechpartner zum TurnierFalls noch Fragen offen sind:Ralf Engels: e-mail: engels@arcormail.de
Zur Imp's Shop - Homepage
|